Tischtennisclub Kolping Hirschau e. V. gegr. 1964 |

E i n l a d u n g zur Generalversammlung
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Kinder und Jugendliche,
hiermit lade gemäß § 8 unserer Satzung die Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen herzlich ein. Die Vorstandschaft würde sich über eine zahlreiche Beteiligung sehr freuen, wäre dies doch auch ein Zeichen für die Verbundenheit und das Interesse am Verein.
Termin: Samstag, 21. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Schloßhotel Hirschau, Rittersaal.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Berichte:
- Vorsitzender
- Sportwart
- Kassier
- Kassenprüfer
- Jugendwart
- Aussprache zu den Berichten
- Grußworte der Ehrengäste
- Beitrag 2024
- Bildung eines Wahlausschusses
- Entlastung der Vorstandschaft
- Neuwahlen
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab dem 14. Lebensjahr - Termine
- Sonstiges, Wünsche und Anträge
Anträge zur Generalversammlung müssen bis Dienstag, 17.10.2023 beim Vorsitzenden Hans Fleischmann eingereicht werden. Anträge bei der Generalversammlung können nur als Dringlichkeitsanträge behandelt werden. Wahlvorschläge können schriftlich oder mündlich eingebracht werden.
Eine große Bitte: wer die Einladung per Brief bekommt, aber eine E-Mail-Adresse hat, sollte diese mir bitte mitteilen für unsere Vereinsverwaltung. Dies erleichtert die Arbeit. Kurze E-Mail an mich genügt. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Hans Fleischmann
Vorsitzender

Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Hirschau die am 2.März 2023 im Sportpark durchgeführt wurde, kürten die anwesenden Sportlerinnen und Sportler die Mannschaft Jungen I zur Mannschaft des Jahres. Herzlichen Glückwunsch zu dieser wohlverdienten Auszeichnung.

vorne (v.l.) Paul Freitag, Jonathan Kern, Leonhard Heldmann, Johannes Kern, David Nino. Hinten: Betreuer Robert Dotzler (links) und Jugendwart Markus Kern
Beim Final-Four Turnier im Pokal der Bezirksligen am 19.März 2023 in Oberviechtach sicherte sich die Mannschaft Jungen I den Titel mit Siegen gegen SC Eschenbach (4:1) und DJK Weiden (4:1).
Beim parallel ausgetragenen Final-Four Turnier im Pokal der Bezirksklassen erreichte die Mannschaft Jungen II den 4.Platz hinter dem Sieger SV Hahnbach II, TB Jahn Wiesau und TV Längenau. Leider mußte die Mannschaft mit Johannes Kern und David Nino nur mit 2 Spielern antreten.
Am 3.2.2023 – 5.2.2023 fanden die Bayerischen Einzelmeisterschaften für Senioren in Dillingen statt.
TTC-Hirschau wurde hier durch Georg Jogunica in der Altersklasse „Senioren 45“ vertreten. Begleitet und betreut wurde er durch seine Frau Anna Jogunica.

Georg spielte in der 1. Gruppe mit dem späteren Turniersieger Florian Keindl (Q-TTR 2079) sowie Jumah Hader (Q-TTR 1700). Hier konnte er viele Erfahrungen gewinnen und getreu nach dem Motto „dabei sein ist alles“ seine Spiele absolvieren.



Traditionell beginnt der TTC Kolping Hirschau das neue Jahr um Dreikönig mit der Vereinsmeisterschaft.
Heuer konnte Vorsitzender Fleischmann 13 Erwachsene und insgesamt 11 Jugendliche begrüßen.
Die erste Jungenmannschaft durfte auf deren Wunsch hin bei den Herren A mitmischen. – In der Jugendklasse B spielten die Teilnehmer im Modus Jeder gegen Jeden. Dabei konnte Johannes Kern seinen Titel gegen David Nino und Andreas Kastner verteidigen.
Erstmals seit Jahren nahmen auch wieder Mädchen teil. Hier konnte Marie Lang ohne Niederlage den Titel gewinnen vor Anna Binder und Franziska Ritz. Und ein Anfänger, Liam Williams, spielte hier mit und schlug die Mädchen. Er ist vom Grundschultag im November zum TTC gestoßen und hat große Freude am Tischtennis.
Bei den Erwachsenen Herren A wurde das „Schweizer System“ angewandt. Bei insgesamt 11 Teilnehmern (einschließlich der 4 Jugendlichen) wurden 6 Runden ausgetragen. Dabei kam es im 4. Durchgang zum Aufeinandertreffen der Favoriten Philipp Amann und Michael Wagner. Nach einem gutklassigen und spannenden Spiel setzte sich Amann mit 3 : 0 durch und danach steuerte er auf den Gesamtsieg zu. Rang 2 mit eben dieser Niederlage und insgesamt 5 : 1 Siegen ging an Wagner. Damit behaupteten sich die auf Ranglistenplatz 1 und 2 stehenden Akteure auch gegen die internen Herausforderer. Die weitere Reihenfolge: 3. Robert Dotzler, 4. Dominik Zach (schlechtere Buchholzzahl), 5. Anton Brumbach.
Die Herren B (6 Teilnehmer) spielten auch im Modus Jeder gegen Jeden. Hier verteidigte Georg Jogunica ohne Niederlage seinen Vorjahrestitel vor Josef Lang und Sandro Gärtner. 4. Tobias Wanek, 5. Dominik Sobestianskij und auf Platz 6 der Oldie des TTC, Xaver Böller, der es sich nicht nehmen ließ, auch dieses Jahr mitzuspielen.
Im Erwachsenendoppel verteidigten Philipp Amann/Johannes Birner ihren Titel gegen Michael Wagner/Robert Dotzler durch einen 3 : 0-Sieg (12:10, 11:9,. 11:9) und wurden zum dritten Mal in Folge Vereinsmeister.
Bei der Siegerehrung hoffte Vorsitzender Hans Fleischmann, dass die gezeigten Leistungen stabilisiert werden für eine erfolgreiche Rückrunde. Er appellierte an alle, fleißig das Training zu besuchen, um mit guten Leistungen die Saisonziele in allen Mannschaften erreichen zu können.
Siegerliste TTC-Vereinsmeisterschaft 2023
Herren A Einzel
- Amann, Philipp
- Wagner, Michael
- Dotzler, Robert
- Zach, Dominik
- Brumbach, Anton
- Birner, Johannes
- Steinl, Markus
- Jogunica, Leonardo
- Freitag, Paul
- Heldmann, Leonhard
- Kern, Jonathan
Herren B Einzel
- Jogunica, Georg
- Lang, Josef
- Gärtner, Sandro
- Wanek, Tobias
- Sobestianskij, Dominik
- Böller, Xaver
Herren Doppel
- Amann, P. / Birner, J.
- Dotzler, R. / Wagner, M.
- Brumbach, A. / Zach, D.
- Jogunica, G. / Jogunica, L.
Jungen Einzel
- Kern, Johannes
- Nino, David
- Kastner, Andreas
Mädchen 19 Einzel
- Williams, Liam
- Lang, Marie
- Binder, Anna
- Ritz, Franziska



Am Samstag, 7. Januar, um 15 Uhr machte sich der TTC zur jährlichen Winterwanderung auf.
Unser Ziel war heuer das Hüthäusl in Kleinschönbrunn.
Mit dabei waren 17 Wanderer, davon 6 Jugendliche, die in 1 3/4 Stunden die Strecke bewältigten.
Nach zwei Stunden gemütlichem Beisammensein wurde die Heimreise angetreten.

Hirschau (fv). Der TTC Kolping Hirschau richtete zusammen mit der Grund- und Mittelschule Hirschau einen Grundschultag aus. Insgesamt 6 Klassen mit mehr als 100 Kindern konnten so erste Eindrücke vom Tischtennis sammeln und erkunden, ob ihnen der Sport Freude bereitet.
Konrektor Lothar Tripke war vom Angebot des TTC Kolping sofort begeistert, einen Grundschultag durchzuführen und sah eine Beteiligung nicht nur der 3. und 4. Klassen, sondern auch der 5. und 6. Klassen für sinnvoll.
Sinn des Grundschultages ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagen zum Kindertischtennis zu vermitteln. Dabei wurde an 5 Stationen geübt, wie mit dem kleinen Ball balanciert werden kann oder mit Ball fangen die Motorik verbessert. Ein Höhepunkt war die abschließende Übung am TT-Roboter, wo versucht wurde, den Ball zu treffen. Die Kinder, aber auch ihre Lehrkräfte, waren begeistert.
Die Idee des Grundschultages hatte der TT-Bezirk Oberpfalz-Nord. Die neue Bezirksjugendwartin Katja Götz, Wackersdorf, hatte den Vereinen das Angebot vorgestellt und der TTC Kolping hat nun als erster Verein im Bezirk diesen Grundschultag durchgeführt. BJW Götz war extra angereist und zeigte sich ebenfalls angetan vom Ablauf und der Resonanz der Kinder. „So können wir die Kinder vom Sport begeistern und Interesse wecken.“ – so ihre Aussage. Auch Konrektor Tripke äußerte sich gegenüber den TTC-Helfern sehr positiv. „Der erste hat schon zu mir gesagt, dass er nun Tischtennis spielen will.“
Nach erfolgreich absolvierten 5 Übungen erhielten die Kinder eine Urkunde und eine kleine Information, wann beim TTC Kolping Tischtennistraining ist. Markus Kern, Jugendwart des TTC und Organisator des Tages, ist nun gespannt, wie viele Neuzugänge in den nächsten Wochen im Training auftauchen werden. Man war sich mit der Schule einig, einen solchen Tag zu wiederholen.

